Ihre Ausbildung

Mit dem Eintritt in die Schule gehören Sie einer Gemeinschaft von Übenden und Schwitzenden an, die mit Begeisterung versuchen, diese Herausforderung auf sich zu nehmen. Es ist auch der Anfang einer Verbindung, ähnlich einer Familie, aus der sich in manchen Fällen Freundschaft entwickelt, die ein Leben lang hält.

Preise

Erwachsene
für Preis
Normalverdiener 70,00 €/ Monat | 775,00 €/Jahr

Kinder ab 14 Jahren

Studenten

50,00 €/ Monat

60,00 €/ Monat | 660,00 €/Jahr

Kinder bis 13 Jahre
Training Preis
1 x pro Woche 40,00 €/Monat | 440,00 €/Jahr
2 x pro Woche 50,00 €/Monat | 550,00 €/Jahr

Termine

Kinderkurse entfallen in den Schulferien. Kinder können aber dann in den Anfängerkursen mittrainieren.

Anfänger
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
09:30 - 10:30 Kurs I bis IV Kurs I bis IV
18:00 - 19:00 Anfänger I Anfänger I (Jugendliche)
19:00 - 20:00 Anfänger I
20:00 - 21:00 Anfänger I
Fortgeschrittene
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
09:30 - 10:30 Kurs I bis IV Kurs I bis IV
18:00 - 19:00
19:00 - 20:00 II und III II und III

II bis IV

20:00 - 21:00 II und III IV
Zu unseren Tai Chi Kursen
Kinderkurse

Im neuen Schuljahr haben wir unsere Kinderkurse wie folgt angepasst (jüngere Kinder ca. 6-9 Jahre, ältere Kinder ab 9 Jahre).

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
17:00 bis 17:45 Kinderkurs (jüngere Kinder) Kinderkurs (jüngere Kinder)
18:00 - 18:45 Kinderkurs Kinderkurs (ältere Kinder) Übergangskurs für Jugendliche/ Fortgeschrittene Kinder
19:00 - 19:45
20:00 - 21:00

Retreats

Seit fast 30 Jahren gibt es 3x im Jahr die sogenannten „Hütten“ oder "Trainingscamps". Es sind mehrtägige Seminare, die vor vielen Jahren tatsächlich auf Alpenhütten stattfanden und sich auch mal in verschiedene Klöster verlagerten.

Wozu eine „Hütte“ bzw. ein Retreat - und das 3x im Jahr?

Zum einen natürlich um eine Bresche in die Alltagsroutine zu schlagen, und Abstand zu gewinnen von dem üblichen Einerlei. Dadurch wird es möglich einen neuen Zugang zu sich und der Kampfkunst zu gewinnen. Durch das lange und konzentrierte Üben werden die Techniken genauer und die Anwendung klarer. Der Einzelne erkennt besser seine Stärken und Schwächen, lernt sich zu überwinden und neu zu motivieren. Er kommt mit seinen Widerständen in direkten Kontakt und erkennt langsam die eigentlichen Beweggründe dahinter. Neben dem Üben finden allerlei andere Aktivitäten statt. Viele der Wandbehänge sind bei solchen Gelegenheiten geknüpft worden, dort sind die Spruchtafeln entstanden, die Schnitzereien und vieles mehr. Man kocht und isst zusammen. Es besteht die Möglichkeit Fragen an den Sifu zu stellen und sich auszutauschen. Zwischendurch werden Passagen aus den Bergdämonen gelesen und darauf eingegangen. Der Einzelne kann erkennen wie hautnah dieses Buch an der Wirklichkeit orientiert ist und es wird so manchem ein steter Begleiter. Morgens und abends wird meditiert, um den Tag zu beginnen und wieder abzuschließen. Insgesamt herrscht eine ruhige, brüderliche Atmosphäre in der sich jeder auf das Wesentliche konzentrieren kann.